Grosses Mandat der Stadt Zürich
Disponibilité
ZurichLangue(s)
allemandCatalogue
- Fondation des sources du droit de la Société suisse des juristes
Autre(s) exemplaire(s) en Suisse
- Non renseigné
Autre(s) exemplaire(s) à l'étranger
- Non renseigné
Edition(s) antérieure(s) ou postérieure(s)
- Non renseigné
Ressources électroniques
Mots-clés
danse en Suisse, interdiction et réglementation des danses, sorcellerieRésumé critique du corps du texte
Extraits pertinents pour le choix de la source :
Titre complet :
Christenlich Ordnung unnd satzung eines Ersamen Rats der Statt Zürych / den
gmeinen Kilchgang und predigen / die Widertouffer / Frombde Religion / Verbotten abergloubig künst / Kilchenrechnungen / Fyrtagen / Gottslesteren / Spilen / Zutrincken / Kleider / Waffen zetragen /
Hochzyt und tantzen / Schebeten und zeeren / Reißlouffen / Wucher
und fürkouff / Die Ee und ander derglychen stuck / belangend.
Sampt der ordnung Synodi / vornaher ußgangen.
yetzund aber alles in ein kurtzen begriff verfaßt
und zusamen gestellt. Getruck worden /
Anno 1550
S. 97.11-12
« Von Tantzen und hochzyten
Und wie wir vornacher überflüssigen kosten abzustellen geordnet und verbotten / die hochzyt nitt mer an die Wirt zu verdingen.
Thate aber yemands darwider / es werind die Brutlüt oder die
Wirt / der solle zahen pfund zu rechter buß verfallen sin. Deßglych
nun einen tag hochzyt zu halten / und die nachhochzyt zu vermyden /
ouch nit lenger dann biß abents zu battenzyt an den hochzyten / und
sunst gar nit / ouch nit mit blossem lyb zu tantzen / darzu am Tantz [S. 97.12]
by zahen schillingen nit umbzewerffen. Das erkennend wir zu krefften / und wollend das es gentzlich darby blybe. »
Pour en savoir davantage sur cette source comme sur d’autres relatives à la sorcellerie dans le canton de Fribourg, suivre ce lien: Stadtrechte, Zweite Reihe: Das Recht der Stadt Freiburg, Band 8: Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert, von Rita Binz-Wohlhauser und Lionel Dorthe
Avec nos remerciements à Rita Binz-Wohlhauser et Lionel Dorthe pour leurs éclaircissements.