Erneuestes Landmandat

der Stadt Zürich für die Landvogtei Sax-Forstegg
1642 (24 septembre)
Consultation: en ligne

Type

,

Disponibilité

Langue(s)

Catalogue

  • Fondation des sources du droit de la Société suisse des juristes

Ressources électroniques

Mots-clés

, ,

Résumé critique du corps du texte

Extraits pertinents pour le choix de la source :

S. 5

« Faßnacht führ, lieder etc
Deßglychen verbietend wir alle unzüchtige lieder,lychtfertige, üppige wort und werkh. Item das üpige faßnacht und böggenwerkh.Item die fasnacht und merzenführ, wie nit weniger das unverschamte nüwjahrsingen und küechli hollen an der fasnacht, das lychtfertige tantzen, die nachtstubeten von jungem volkh, knaben und töchteren, und was derglychen lychtfertiger dingen mehr sind, dardurch der jugent zu allem bösen ursach geben wirt. »

S. 6

« Spilen
Item, so lassend wir verbieten alles spillen mit karten, würflen, wetten, grad oder ungrad machen, deßglychen das klukeren, stöklen, hutschiessen oder wie solche nammen haben mögend, by v[…] buß. Und sollent die wirt oder andere, in deren hus gespilt oder auch, welchs hierob schon verbotten, getantzet wirt, auch die spillüth, so zum tantz ufmachent, doplete straaff erleggen. »

À noter que le site de la Fondation des sources du droit cite en réalité une source secondaire, en ce format: « Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, XIV. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons St. Gallen, Dritter Teil: Die Landschaften und Landstädte, Band 4: Die Rechtsquellen der Region Werdenberg: Grafschaft Werdenberg und Herrschaft Wartau, Freiherrschaft Sax-Forstegg und Herrschaft Hohensax-Gams, von Sibylle Malamud ». Le site ne donne pas d’indication sur la source primaire (ni lieu de dépôt, ni cote du document  original).